Draht-Recycling
bedra360 – Nachhaltigkeitsprinzip
In Kooperation mit der Berkenhoff GmbH sind wir Partner von bedra360

Draht-Recycling bietet Vorteile für alle Beteiligten
Mit erheblichem Aufwand arbeitet bedra daran, den Führungsanspruch auch auf den Bereich des Umweltschutzes auszuweiten. Kernprojekt ist das Kreislaufsystem bedra360 im Bereich der Funkenerosion. Ganz allgemein ist darunter ein System zur Wertstoffrücknahme zu verstehen. Künftig wird die Wertstoffrücknahme von Kupfer- und Messingdrähten und deren Rückführung in einem geschlossenen System erfolgen.
Ziel ist es, ein effizientes und besonders effektives Rücknahmesystem ohne Reibungsverluste und mit positiven Auswirkungen auf die Umwelt zum festen Bestandteil der bedra-Prozesse zu etablieren. Dabei handelt es sich um einen Draht-Recycling-Kreislauf, der aus Gründen der Effizienz und um das bedra-Qualitätsverständnis aufrecht zu erhalten, bedra-intern abläuft. Zur Sicherung des Niveaus basiert bedra360 auf strengsten DIN-Toleranzen.
Draht-Recycling – Rückführung der Wertstoffe zur Wiederaufbereitung
Mit dem Nachhaltigkeitsprinzip bedra360 begegnet bedra außerdem einem steigenden Bedürfnis nach mehr Nachhaltigkeit in der Branche. Da bedra der einzige Hersteller in Europa ist, der von der Einschmelzung des Vormaterials bis zum Ziehen des Fertigdrahts zu 100 Prozent prozessautark arbeitet und dabei höchste Qualität gewährleisten kann, ist bedra geradezu prädestiniert in diesem Bereich neue Wege zu beschreiten.
Auf der praktischen Ebene arbeitet das Rücknahmesystem wie folgt: Bei unseren direkten Kunden – dem Fachhandel – werden spezielle Behälter bereitgestellt. Darin wird der Draht-Wertstoff gesammelt. Anschließend werden die Sammelbehälter von bedra zur Rückführung abgeholt. In den hessischen Werken erfolgt dann die Wiederaufbereitung in Form von Reinigen, Einschmelzen und Gießen.


Kontakt
