Neu­heiten

Aktuellster Beitrag

Erodierdraht – auch Durchmesser 0,36 mm

Erodierdraht auch mit 0,36 mm Durchmesser

Drahtelektroden – auch Durchmesser 0,36 mm

Z. B. für das funkenerosive Profilieren und Abrichten von Schleifscheiben

Beim Schleifen von harten bis sehr harten Werkstoffen, zum Beispiel Keramik oder gehärtetem Stahl, kommen oftmals metallgebundene CBN- und Diamantschleifscheiben zum Einsatz. Die Vorteile liegen auf der Hand – die Vorschubgeschwindigkeit beim Schleifen kann höher gewählt werden, außerdem ist die Schleifscheibe formstabiler als kunstharzgebundene Schleifscheiben.

Aus dem funkenerosiven Abrichten bzw. Profilieren von metallgebundenen Schleifscheiben ergeben sich weitere, vor allem kostensenkende Vorteile.
Die nach dem Abrichten durch Drahterosion verbleibende Struktur der Schleifscheibe ist scharfkantig und durch freiliegende Schleifkörper gekennzeichnet. Dies erhöht die Schleifleistung und führt zu einer deutlichen Steigerung der Wirtschaftlichkeit.

Alle für diesen Prozess notwendigen Verbrauchs– und Verschleißmaterialen erhalten Sie maschinenhersteller-unabhängig bei uns.

Ob Sie eine Drahtelektrode mit 0,15 mm Durchmesser oder einen Erodierdraht mit 0,36 mm Sonderdurchmesser benötigen, greifen Sie auf unsere langjährige Erfahrung zurück. Wir beraten Sie gern.

Gerne bieten wir Ihnen auch Erodierdraht in Sonderdurchmessern von 0,33 mm oder 0,40 mm an.

Ihr HVS-GERA Team

Weitere Neuigkeiten

Kontaminationsfreie Drahterosion

Kontaminationsfreie Drahterosion

Kontaminationsfreies Drahterodieren wird zunehmend nachgefragt. Um die Anforderung der Kontaminationsfreiheit (zumindest von Kupfer- und Zink-Ionen) zu gewährleisten, gibt es …

weiterlesen
Internationaler Frauentag

Internationaler Frauentag

Einen schönen und friedlichen Frauentag wünschen wir allen Frauen. Unter diesem Motto möchten wir auch in diesem Jahr zeigen, dass wir an Sie, liebe Geschäftspartnerinnen, denken.

weiterlesen
Leitwert bei Molybdän-Bearbeitung

Leitwert bei Molybdän-Bearbeitung

Bei der Bearbeitung von Molybdän mittels Drahterodieren kommt es, unabhängig vom genutzten Maschinen-Fabrikat, zur drastischen Erhöhung des Leitwertes im Prozesswasser.

weiterlesen
Kontaminationsfreie Drahterosion

Kontaminationsfreie Drahterosion

Das Drahterodieren (WEDM) ist eine etablierte Fertigungstechnologie zur hochpräzisen Bearbeitung harter und schwer zerspanbarer Werkstoffe, wie z. B. Werkzeugstahl, Hartmetall und PKD.

weiterlesen
MASTER-CUT TYP OS-UZ

MASTER-CUT TYP OS-UZ

Erodierdraht „Made by OKI“ – das Original aus Japan. Wenn die Drahtelektrode einen hohen Zinkanteil in ihrer Zusammensetzung aufweist, verbessert sich der Wirkungs­grad der Elektroden­entladung und die …

weiterlesen
Time to change – E.KO IONISER

Time to change – E.KO IONISER

Zeit für Veränderung Routine in unserem Leben ermöglicht es uns, nicht bei jedem Schritt vorher darüber nachzudenken, wie der Fuß zu heben ist. Auch im Arbeitsleben erleichtert uns Routine, Dinge schnell und effizient …

weiterlesen
Recycling von Erodierdraht

Recycling von Erodierdraht

Rohstoffrückführung / Erodierdraht-Schrott Damit der Nachschub an hochwertigem Erodierdraht „Made in Germany“ nicht ins Stocken kommt, nehmen wir Ihren gebrauchten bzw. verbrauchten Erodierdraht …

weiterlesen
Plattenfilter P 114 wieder am Lager

Plattenfilter P 114 wieder am Lager

Unser Klassiker – der ultimative Filter für das Senkerodieren Lange Zeit vergriffen, endlich wieder verfügbar! Selbstverständlich in gewohnter „Made in Germany“-Qualität, produziert in Berlin. Wir liefern kurzfristig …

weiterlesen

Alle Beiträge

– Schnellübersicht –

Erodierdraht – auch Durchmesser 0,36 mm

Drahtelektroden – auch Durchmesser 0,36 mm Z. B. für das funkenerosive Profilieren und Abrichten von Schleifscheiben Beim Schleifen von harten bis sehr harten Werkstoffen, zum Beispiel Keramik oder gehärtetem Stahl, kommen oftmals metallgebundene CBN- und...

Kontaminationsfreie Drahterosion

Kontaminationsfreie Drahterosion – Molybdän-Drahtelektrode Kontaminationsfreies Drahterodieren wird zunehmend nachgefragt. Um die Anforderung der Kontaminationsfreiheit (zumindest von Kupfer- und Zink-Ionen) zu gewährleisten, gibt es zum Beispiel die Möglichkeit,...

Internationaler Frauentag

Internationaler Frauentag am 8. März 2024 Herzliche GlückwünscheEinen schönen und friedlichen Frauentag wünschen wir allen Frauen. Unter diesem Motto möchten wir auch in diesem Jahr zeigen, dass wir an Sie, liebe Geschäftspartnerinnen, denken. Wir freuen uns sehr, mit...

Ab sofort am Lager – Molybdän-Erodierdraht

Ab sofort am Lager – Molybdän-Erodierdraht Um Kontaminationen der Oberflächen mit Kupfer bzw. Zink-Ionen durch den Bearbeitungsprozess zu vermeiden, gibt es die Möglichkeit, mit Erodierdraht aus Molybdän zu arbeiten. Das hochfeste und harte Metall besitz einen...

Leitwert bei Molybdän-Bearbeitung

Leitwert bei Molybdän-Bearbeitung Bei der Bearbeitung von Molybdän mittels Drahterodieren kommt es, unabhängig vom genutzten Maschinen-Fabrikat, zur drastischen Erhöhung des Leitwertes im Prozesswasser. Das liegt in der Charakteristik des Materials Molybdän und ggf....

Kontakt­formular

Kontakt

Kontaktformular - Kachel